Schlagwort-Archiv: Pflegeteam Rechberghausen

Fortbildung: Versorgung chronischer Wunden nach TIME-Konzept

Pflegekräfte müssen fachlich auf dem Laufenden bleiben!
So fand in den Räumlichkeiten des Pflegeteams in Rechberghausen kürzlich abermals eine hochinteressante Fortbildungsveranstaltung statt, in welcher die Teilnehmer über die neuesten Erkenntnisse bei der Versorgung chronischer Wunden aufgeklärt wurden.

In diesem In-House-Seminar, geleitet durch die Dozentin Dorothea Sauter, ging es vor allem um die Versorgung der Wunden nach dem „TIME-Konzept“!

Inhalt: Die richtigen Wundauflagen und Vorgehensweise zum
– Entfernen von Nekrosen und Wundbelägen
– Umgang mit infizierten Wunden
– Exsudatmanagement
– Förderung der Epithelisierung bzw. Wundrandschutz

Verschiedene Produkte wurden dabei anschaulich demonstriert und deren Handhabung besprochen.

Ja, ist denn schon wieder….

…Weihnachten? Naja… beinahe zumindest!

Dennoch befinden wir uns bereits mitten in der Adventszeit und was ist im Pflegeteam über die Jahre in dieser besinnlichen Zeit ein schöner Brauch geworden? Richtig, das Weihnachtsessen des gesamten Teams!

Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitarbeiter des Pflegeteam Östlicher Schurwald zu Gans, Kalb oder Pasta und ein paar gemeinsamen Stunden im Gasthaus Waldhorn der Familie Lumesberger in Wangen, um dort das vergangene Jahr ein wenig Revue passieren zu lassen, aber vor allem zusammen ein köstliches Essen zu genießen.

Wie es sich bei einer ordentlichen Weihnachtsfeier gehört, wurde mit gegenseitigen Geschenken und aber auch Worten voller Lobes nicht gespart.

Was die Chefin besonders gefreut hat: fast das gesamte Team war zur Feier anwesend, das ist nicht selbstverständlich! Danke hierfür den treuen Mitarbeitern!
Aber auch eine schöne, restliche Adventszeit bleibt zu wünschen, der Heilige Abend ist schneller da als man denkt….

Weihnachten naht…

… mit großen Schritten.
Natürlich möchte auch in diesem Jahr der Weihnachtsmann alle Patienten des Pflegeteams mit einer Kleinigkeit bescheren. So sind derzeit in der Weihnachtswerkstatt am Nordpol^^ äh… in Rechberghausen alle Wichtel fleißig am Einpacken und Dekorieren.

„Bald schon, Kinder, wird´s was geben…“

Frühjahr = Spargelzeit

Zur passenden Jahreszeit werden hierzulande tonnenweise der köstlichen Stangengewächse verspeist.
Und zu einem solchen opulenten Spargelessen waren die Mitarbeiter des Pflegeteams kürzlich eingeladen. Nein!.. korrekterweise muss man sagen die Mitarbeiter haben es sich selbst spendiert, denn bezahlt wurde das gemeinsame Spargelverschlingen aus der Team-Kaffeekasse.

Fast alle Mitarbeiter des Pflegeteams kamen und sorgten für ein volles Haus im Restaurant Waldhorn in Wangen. Verschiedene Spargelgerichte aber auch diverse Köstlichkeiten für Spargel-Nichtmöger standen zur Auswahl.

Eine lustige Runde saß bis spät abends zusammen, man sollte solch gemeinsame Zusammenkünfte doch öfters anstreben. Bei Schichtübergaben und Dienstbesprechungen hat man ja doch andere Gesprächsthemen. Also, welches Gericht hat als nächstes Saison?

Und ja, der Fotograf war diesmal zu sehr vom Essen eingenommen und hat sich nicht um seinen Job gekümmert… ein halbwegs brauchbares Bild darf hier trotzdem gezeigt werden:

InHouse-Seminar – „Kompressionsbehandlung als Basistherapie“

Fachwissen ist das A und O einer gut ausgebildeten Mitarbeiterschaft. Dieses will und soll auch regelmässig erweitert werden, einem Unternehmen stehen hierfür mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. So sendet man die Fachkräfte regelmässig auf Fortbildungen und profitiert wiederum vom frisch erworbenen Wissen in deren täglicher Arbeit.

Eine andere Möglichkeit um möglichst viele Mitarbeiter auf einmal zu schulen ist das Veranstalten eines „In-House Seminars“.
Ein eben solches fand nun in den Räumlichkeiten des Pflegeteams in Rechberghausen statt, das Thema war „Kompressionsbehandlung als Basistherapie“.

Hierfür erhielten wir Besuch eines Fachpflegers für Wundversorgung, Herrn Stefan Riecke von den Alb-Fils-Kliniken in Göppingen.

Fachlich auf hohem Niveau und unter Rücksichtmahme neuester wissenschaftlicher Aspekte referierte der Spezialist über die Standardmethoden und Alternativen der Kompressionsbehandlung. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen wurde erklärt wann, wie und warum eine Kompression als Basisbehandlung indiziert ist.
Ob nun das Anlegen von Mehrlagenverbänden in der akuten, gestauten Phase des Beines, oder zur Vor- und Nachsorge bzw. Erhaltungstherapie ein individuell angepasster, medizinischer Kompressionsstrumpf empfohlen wird, unter welchen Voraussetzungen das Wickeln besser nicht erfolgen sollte, welche Vorteile aber auch Gefahren bestehen, all dies wurde im Theorieteil des Seminars vermittelt.
Natürlich wurden auch die Anlegetechniken sowie die zur Verfügung stehenden Materialien der Verbände gezeigt und besprochen, so soll doch als Faustregel der Verband sich dem Bein anpassen und nicht umgekehrt. Denn nur ein richtig angelegter Verband (schnürt nicht ein, umschliesst das Bein fest) vermittelt dem Patienten das Gefühl eines festen Haltes und wird als angenehm empfunden. Die Schmerzen lassen in diesem Fall nach.

Und genau das ist das Wichtigste: Der Verband ist eben nur so gut, wie der Patient ihn toleriert und somit auch trägt.

Selbstverständlich bleibt es bei einem solchen Seminar nicht nur bei der Theorie, nein, die Mitarbeiter dürfen sich im zweiten Teil gegenseitig unter fachmännischer Anleitung mit Kompressionsverbänden „versorgen“. Ernsthaft, aber auch mit viel Spass, wie auf den Bildern zu sehen ist.

Auch diese Fortbildung wird letztlich den Patienten des Pflegeteams zu Gute kommen, wenn Sie auch weiterhin wie gewohnt verlässlich und mit frischem Wissen von den Mitarbeitern versorgt werden.

Das zu Ende gehende Jahr…

..sollte man mit einem gemeinsamen leckeren Essen beschliessen, und so lud das Pflegeteam zur diesjährigen Weihnachtsfeier im Gerber Bräu in Uhingen.
Besonders toll: Fast alle Mitarbeiter kamen und nur wenige waren leider verhindert… Da freute sich die Chefin besonders!

Weihnachten wäre nicht Weihnachten wenn es nicht ein paar kleine Geschenke gäbe, jeweils mit ein paar persönlichen Worten an jeden einzelnen der Mitarbeiter als auch in Gegenrichtung mittels kleiner Rede der Mitarbeiter an die Chefin.
Eine kleine Rede an alle entgegen des Lautstärkepegels im Saal (Ja, mit der Idee einer Weihnachtsfeier waren wir hier nicht alleine…) hielt dann auch die Chefin selbst, das schwierige Ankommen gegen den Lärm hielt sie dann aber auch wirklich kurz.

Ein paar geflossene Freudentränchen später wurde flugs das Essen ausgesucht. Zur Wahl standen weihnachtliche Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus der wirklich vorzüglichen Küche des Gerber Bräu.

Als die letzten des Teams vollen Bauches und nach zahlreichen, ausgiebigen Tischgesprächen eben auch kommunikativ gesättigt nach Hause gingen, war der Saal schon relativ leer. Wie schön, wenn man nette und gesellige, (meistens) zufriedene Mitarbeiter hat, welche einem an einem solchen Abend – gerade zu Weihnachten hin – zeigen welche Wertschätzung man hierbei erfahren kann….

Danke an alle!

Neue Einstellungsrunde mit Willkommensprämie

Es ist in der Pflegebranche derzeit nicht gerade einfach geeignetes und ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. In dieser Woche schalten wir deswegen eine breite Anzeigenserie in der NWZ, Gmünder Tagespost, Zeitungsverlag Waiblingen(Schorndorf), Schurwaldbote, Gemeindeblättle Wangen, Gemeindeblättle Uhingen, Eislinger Zeitung und einigen anderen….

Um unserem Patientenstamm weiterhin die bestmögliche Pflege zu bieten suchen wir weiterhin

  • examinierte Kranken- und GesundheitspflegerInnen / AltenpflegerInnen (m/w)
  • examinierte KrankenpflegehelferInnen /AltenpflegehelferInnen (m/w) (mind. 1-jährige Ausbildung)

Achtung: In dieser Einstellungsrunde bieten wir eine Willkommensprämie von EUR 1.500.- nach bestandener Probezeit an!! Also: Schnell bewerben!! (Gestrichen: September 2016)

Ansonsten gilt wie immer:
Es erwartet Sie bei uns ein motiviertes Team, eine attraktive Vergütung in Anlehnung an geltende Tarifverträge, zzgl. der Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge.
Die Stelle kann nach Absprache in Voll- oder Teilzeit angetreten werden, ein flexibles Einarbeitungskonzept ist bei uns Standard!
Auch Berufsanfänger und Wiedereinsteiger, z.B. nach der Familienphase sind willkommen.

Hier ein Link zur aktuellen Stellenanzeige!!

Die Bewerbungsadresse entnehmen Sie bitte der Seite Kontakt und Impressum.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt Ihren frühestmöglichen Beschäftigungsbeginn an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen für weitere Auskünfte jederzeit zur Verfügung.

Ja ist denn schon wieder…

Ja, es ist! So schnell wie jedes Jahr ist auch dieses Jahr schon wieder Weihnachten auf uns zugerast. Kaum zündet man die erste Kerze am Adventskranz an, muss dann auch schon wieder die Gans in den Ofen. Nebenher noch ein klein wenig Aufgaben in der Arbeit (haha) und die Vorbereitungen für´s Christkind sind in vollem Gange.
So auch im Hause „Pflegeteam“, es kehrt langsam Ruhe ein, die letzten Schichten sind verteilt, die Patienten versorgt. Weihnachten kann kommen!

Wir wünschen unseren Patienten und deren Angehörigen, unseren Mitarbeitern, und allen Freunden und Bekannten des Pflegeteams wunderschön besinnliche, und vor allem geruhsame Weihnachten.

Einen Lieblingsstern zur Abendstunde,
Zweige schön geschmückt,
Staunen in fröhlicher Runde,
Leise in einem kleinen Glück.

(Monika Minder)

Weihnacht_2015

Zweiter…?

… Advent? Nein! Zwei kleine Kerzchen bedeuten jetzt und hier etwas völlig anderes.

Auch wenn „adventare“ in irgendeiner alten, unbedeutenden Sprache „ankommen“ bedeutet, ist das Pflegeteam schon längst adventiert, also dort angekommen wo es hingehört.
Erraten? Genau: Es ist der zweite Geburtstag des Pflegeteams Östlicher Schurwald, ganze 48 Monate, 104 Wochen oder 730 Tage! Gratulation!!
(Link zum Artikel über die damalige Eröffnungsfeier)

Wir danken allen Patienten und Angehörigen für deren Treue, unseren Mitarbeitern für die geleistete, großartige Arbeit, unseren Geschäftspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit, und allen Freunden und Bekannten unserer kleinen Firma für deren Unterstützung.

Auf das die nächsten zwei Jahre genauso erfolgreich, wenn auch ein wenig besinnlicher ablaufen werden 🙂

Zweiter Geburtstag PT